Aktuelles über unsere Gesellschaft

 
Verlust von Hofschneider Herbert Günder
 
Zu Beginn des neuen Jahres und dem damit verbundenen Start in den Veranstaltungsreigen der Session, müssen die Hoengener Karnevalisten einen großen Verlust verkraften!
Das langjährige, aktive Mitglied, heutiges Ehrenmitglied und verdienstvoller Haus- und Hofschneider Herbert Günder, ist im Alter von 84 Jahren verstorben.
1984 trat er kurz nach seinem Sohn Achim, dem heutigen Präsidenten, in die KG ein und hatte wesentlichen Anteil an der beachtlichen Entwicklung der Gesellschaft. "Geht nicht, gibt's nicht" war seine Devise bei allen Fragen, sobald Stoff im Spiel war. Uniformen, Kostüme, verrückte Outfits für das Männerballet oder Vorhänge für die Saaldeko in der Mehrzweckhalle - alles wurde von Ihm umgesetzt!
Auch seine 2. Leidenschaft, den Gesang, brachte er in die KG ein und war viele Jahre die prägende Stimme der Funken-Singers!
Dazu brachte er sich viele Jahre als 2.Vorsitzender in die Vorstandsarbeit ein und war an der aufstrebenden Entwicklung maßgeblich beteiligt.
Die KG ist Ihm für sein Wirken unendlich dankbar und wird Ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

 

 

 

Tuniererfolge unserer Solo-Mariechen Leticia und Tabea

 

Auf der Deutschen Meisterschaft in Lohmar ertanzten sich unsere beien Solo-Mariechen Leticia und Tabea überragende Platzierungen. 

Tabea trat für unsere Freunde der Narrenzunft Baesweiler an und tanzte sich auf Platz 13. 

Leticia brachte es unter 20 Mitstreitern auf einen fantastischen Platz 5. 

Wir sind mega stolz auf diese Leistungen und freuen uns immer wieder so tolle Tänzerinnen in unseren Reihen zu haben. 

Macht weiter so!

 

Ehrungen verdienter Mitglieder 

Auf unserer Sessionseröffnung wurden Josef Moll und Rene Hogen mit zwei besonderen Auszeichungen geehrt. 

Zum einen wurde Josef Moll (zweite von rechts) zum Ehrenmitlglied der KG ernannt. 

Josef Moll feierte letztes Jahr seinen 70. Geburtstag und musste coronabedingt 1 Jahr auf seine Ehrung warten. Er ist seit 3x11 Jahren in der KG aktiv, davon viele Jahre als 1. und 2. Vorsitzender, sowie Leiter der Abteilung der Blau Jacken. Auch die Jugend lag ihm in den Jahren seiner aktiven Zeit stets besonders am Herzen und zahlreiche Jugendfahrten und unvergessliche Erlebnisse wurden von ihm organisiert. Beim Aufbau der Bühne und Saaldeko bei Veranstaltungen in der Mehrzweckhalle war er über viele Jahre unverzichtbar.

 

Der Sonderorden Barbaraschild, der Mitbürgern verliehen wird, die sich in besonderer Weise um das hiesige Vereinsleben in der Altgemeinde Hoengen verdient gemacht haben, wurde René Hogen zu Ehr.
Neben seiner 11-jährigen Übernahme des Vereinsvorsitz unserer KG von 1997-2008, der Ehrensenatorenschaft 1993 und der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden 2010 kann er große Verdienst für weitere Ortsvereine vorweisen: über 60 Jahre Mitglied im Hoengener Turnclub; von 1975-1984 deren Vorsitzender; 3x11 Jahre Zugleiter des Rosenmontagszuges des Karnevalsausschuß Hoengen von 1979-2012; Prinz 1999 mit seiner Frau Elisabeth; heutiges Ehrenmitglied des KAH und Träger des Ehrenordens; Ehrenratskönig der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hoengen 1998 und letztlich Maikönigspaar 1967 in der Hoengener Maigesellschaft komplettieren sein verdienstvolles Vereinsleben! Als langjähriger Betreiber eines Ausschankbetriebs sowie einer Gaststätte im Ort, war er auch hier Ansprechpartner zahlreicher Ortsvereine.

 

 

 

Sessionseröffnung 2022/23 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am 06.11.2022 feierten wir unsere Sessionseröffnung in der Mehrzweckhalle Hoengen. Neben unseren eigenen Darbietungen, empfingen wir Künstler aus der Region und über die Landesgrenzen hinaus.

Es war eine großartige Stimmung und der Saal war sehr gut besucht. 

Endlich wieder Karneval! Wir hoffen, dass dieses Jahr unser geliebter Fastelovend auch zu 100% zurückkehrt. Wir sind guter Dinge und freuen uns auf Ihren Besuch auf all unseren Veranstaltungen. 

 

Neue Ehrensenatoren

In der Session 2022/23 begrüßen wir unsere drei langjährigen Unterstützer nun auch in den Reihen der Ehrensenatoren.

Am Sonntag den 02.10.2022 wurden sie im Rahmen des traditionellen Ehrensenatorenabend, feierlich empfangen und von der Laudatorin Andrea Lamers vorgestellt.

 

Martha Prinz-Cüpper als Mutti der Gesellschaft schon lange ein Vorzeigebild unserer Gesellschaft, Karnevalisten durch und durch, für jeden immer ein offenes Ohr und guten Rat. Außerdem die Abteilungsleiterin der Regimentstöchter.

 

Marcel Hodenius auch seit einiger Zeit Unterstützer unserer Gesellschaft, jetzt auch offiziell als Ehrensenator . Auf allen unseren Veranstaltungen immer gern vertreten.

 

Tino Schwedt, Ihr Versicherer des Vertrauens. Tino unterstützt geschäftlich, wie auch privat die KG seit vielen Jahren. Dabei stehen unsere Tanzgarden und die Blue Devils Showtanzgruppe an erster Stelle. Aber auch Tino ist immer auf den Veranstaltungen zu Gast und ist in den Blauen Funken integriert.

 

Absage aller Veranstaltungen 2021/22

Schweren Herzens und nach umsichtiger Abwägung aller Kriterien - auch wenn uns hier der zeitliche Druck zur erforderlichen Nutzung des Sonderfonds für Kultur des Bundes mehr oder weniger gezwungen hat - sind wir zu dieser traurigen Entscheidung gekommen.
Wir werden die weitere Entwicklung der Pandemie in den nächsten Wochen verfolgen und zu gg. Zeit das weitere Vorgehen in der Session besprechen!
Wir bedanken uns bei allen treuen Mitgliedern, Besuchern und Gönnern für das Verständnis und hoffen uns alle spätestens in der Session 2022/2023 wiederzusehe💪
Bei den Vertretern unserer Regionalverbände bedanken wir uns für den erneuten Versuch, bei der Landesregierung eine einheitliche Vorgehensweise zu erwirken, die allen Vereinen die benötigte finanzielle Sicherheit verschaffen würde!

 

 

Ehrungen verdienter Mitglieder

40 Jahr - blondes Haar !
Unglaublich und beeindruckend sind die Verdienste unserer "Regimentstochter-Oberin" Martha Prinz-Cüpper, die in den letzten 40 Jahren Ihrer Vereinszugehörigkeit große Fußstapfen hinterlassen hat.
Beim Versuch alle Bereiche aufzulisten, in denen Sie für unsere Gesellschaft schon tätig war bzw. Ist, kann es fast nur Versäumnisse geben.
Betreuung unserer Jugend,
Mitbegründerin der Regimentstöchter KG Blaue Funken Hoengen als erste weibliche uniformierte Abteilung neben den Tanzgarden, langjährige,
erfolgreiche "Chefin" des Gremiums zur Organisation unserer, über die Stadtgrenzen hinaus bekannten und beliebten Kindersitzung sind nur einige Ihrer leidenschaftlich übernommenen Aufgaben.
Eine Straßensammlung für den Rosenmontagszug im Auftrag des KAH wäre in den letzten Jahren ohne Martha ebenfalls kaum vorstellbar gewesen.
Mit großer Freude konnte Präsident Achim Günder Ihr daher für 40-jährige Mitgliedschaft die Verdienstnadel in Silber mit entsprechender Urkunde überreichen!

Für ihre langjährige Mitgliedschaft und den unermüdlichen Einsatz in Vorstandstätigkeiten und Abteilungsführung wurden unser langjähriger Geschäftsführer und Webmaster Holger Leder sowie unser Ehrenkommandant und Mitbegründer unserer 1. Husarengarde 1997, "Jupp" Schüller mit dem Stallorden des Karnevalsausschuss Hoengen ausgezeichnet!

Seit 1980 aktive Tänzerin, aktuelle Beisitzerin und langjährige Regimentstochter der KG ist Petra Schmitz. Für diese unnachahmliche Ausdauer und Treue zum Verein und Ihre Liebe zum Brauchtum wurde Ihr an diesem Tag die Verleihung des Ehrenordens zuteil!
Die höchste Auszeichnung unserer Dachorganisation des KAH wurde seit seiner Auflegung bislang in unserer Gesellschaft lediglich dem Präsidenten Achim Günder, Ehrenpräsident Dr.Bruno Baltes und dem Ehrenvorsitzenden René Hogen verliehen.
 
Wir beglückwünschen allen Geehrten und hoffe auf eure weitere Treue und Unterstützung im Verein, vielen Dank für all die Jahre.
 
Die Verleihung des Sonderordens "Barbaraschild" an Dirk Kehr.
Für sein herausragendes Engagement um das Vereinsleben in der Altgemeinde Hoengen wurde Dirk an unserer Sessionseröffnung mit dem sogenannten Barbaraschild ausgezeichnet.
Neben seinen fast 30 Jahren als Ehrensenator in unserer KG wurden insbesondere seine langjährigen Aktivitäten im Trommler und Pfeiffercorps " Vereinte Freunde" der Frw.Feuerwehr Alsdorf sowie der St.Sebastianus Schützen Hoengen gewürdigt!
Mit dieser außergewöhnlichen Auszeichnung reiht er sich in den Reihen so verdienter Vereinsmenschen wie der unvergessenen Irma Hogen, dem Heimatdichter Toni Andre, dem langjährigen Ortsbauernführer Franz Frings oder dem Hoengener Vereinsmotor und Musikus Bertel Mennicken, ein.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Auszeichnung und trage sie in Ehren.
 

Sessionseröffnung 2021

Die diesjährige Sessionseröffnung erstmalig in der Mehrzweckhalle Hoengen war für die KG und allen Besucher eine gelungene Auftaktveranstaltung für den Karneval in der Altgemeinde nach einer so langen Pause. Mit größtenteils Programm aus den eigenen Reihen konnten wir zeigen, wie stark unsere Gesellschaft aufgestellt ist und wie wir den Karneval leben. Unser Präsident Achim Günder führte wie immer die Moderation durch.
Dabei waren:
Tanzgarden der KG, Band Schnütz aus Kelmis, die FunkenFründe und Büttenrednerin "Finni vajen Königstroß".
Die Ehrensenatoren nutzten den Rahmen um ihre neue Mitglieder und Förderer unsere KG vorzustellen: Volker Büttner, Michael Hafers, Andrea Lamers, Silvia Krischers.
Die Husarengarde verabschiedete ihren Kommandanten Mike Schwarze in den Ruhestand und in die Abteilung der Blaujacken.
 
Außerdem wurden einige Ehrungen vorgenommen unter anderem Verdienstorden des VKAG, der Stallorden des KAH und die höchste Auszeichnung unserer Gesellschaft das "Babaraschild".
Zum großen Finale wurde an jedes aktive Mitglied der diesjährige Sessionsorden überreicht, der unserem Jubiläumsjahr 8x11 Jahre gewidmet ist.
 

Jahreshauptversammlung

   

Am 03. September 2021 fand unsere Jahreshauptversammlung im Hause Drehsen/Beylich statt.

Hier standen in diesem Jahr Neuwahlen an, die in der ein oder anderen Position für Veränderungen gesorgt haben.

Wir möchten hier einmal das neue Team um den geschäftsführenden Vorstand kurz vorstellen.

 

An vorderster Front bleiben uns unser 1. Vorsitzender Guido Hogen und unser Präsident Achim Günder erhalten. Auch die Posten des 2. Vorsitzenden in Person der designierten Jungfrau Patrick Kehr und der des Vizepräsidenten in Persona des designierten Prinzen Kevin Kehr bleiben ebenfalls in gewohnter Besetzung. 

Nun zur ersten Veränderung. Nachdem nun Holger Leder nach vielen Jahren der zuverlässigen Arbeit als 1. Geschäftsführer der KG ausscheidet , wurde für diese Position der designierte Bauer des Dreigestirns Dennis Günder gewählt , der bis dato den Posten des 2. Geschäftsführers inne hatte. 

Diese Position wird nun ebenfalls durch einen zuverlässigen Mann besetzt. Jerome Kämpf wurde von der Versammlung als neuer 2. Geschäftsführer gewählt. 

Ebenfalls in der Riege der Kassiererinnen hat es einen Wechsel gegeben. Hier scheidet unsere bisherige 1. Kassiererin Yvonne Offergeld aus dem Vorstandsteam aus und übergibt ihren Posten an unsere neue Zahlenfee Petra Esser.
2. Kassiererin bleibt weiterhin Sabine Wagner, die dieses Amt seit gut 3 Jahren inne hat. 

Desweiteren hat es auch im Kreise des erweiterten Vorstands die ein oder andere Veränderung gegeben. Im Bereich der Abteilungsleitungen sind folgende Personen in der Versammlung bestätigt worden.

Das Kindersitzungsgremium bleibt unter der Leitung von Justine Moll.

Elke Moll, übernimmt ab dieser Session die Leitung der Showtanzgruppe Blue Devils.

Das Männerballett wird weiterhin von Dominik Günder geleitet und auch die Regimentstöchter halten an bewehrten Strukturen fest und behalten Martha Prinz-Cüpper als Abteilungsleiterin.

Neu besetzt wurden hingegen die Leitungen der Husaren durch Tim Niewel und der Blau Jacken durch Willi Leisten.

Die Abteilung der Ehrensenatoren wird von Achim Günder geleitet.

Und auch in der Jugendleitung wird es nach 14 Jahren eine neue Leitung geben. Nachdem unsere Liebe Monika Misere-Schultes ihr Amt zur Verfügung gestellt hat, wird dieses nun Claudia Morgenstern übernehmen.

Aufgrund all dieser Veränderungen wurden nun die Plätze der Beisitzer frei, sodass auch diese durch folgende Personen neu besetzt wurden:

Mark Wolter, Niklas Wolter, Petra Schmitz und Fabrice Kämpf.

Auch hier wünschen wir allen neuen Beisitzern und Abteilungsleitern viel Spaß und Erfolg bei ihrer neuen Aufgabe.

 

 

Mitglieder-Info vom 18.10.2020

Liebe Funkenfreundinnen und Funkenfreunde,

konnten wir in der Session 2019/2020 mit unserem Prinzenpaar Leslie und Guido I. noch eine eindrucksvolle und unvergessliche Session erleben und erfolgreich zu Ende bringen, so kam mit dem Covid-19-Virus ab Aschermittwoch der größte Einschnitt für unsere Vereinsaktivitäten seit vielen Jahrzehnten!

Von jetzt auf gleich waren keine Zusammenkünfte, Feiern, Sommerfeste und vieles mehr möglich und es galt zunächst das Prinzip Hoffnung auf Besserung der Situation und damit verbunden auch Hoffnung auf die Durchführung der neuen Session – zumindest in einem etwas geänderten Rahmen.

Die Entwicklungen der letzten Wochen haben uns jedoch nun im Vorstand dazu bewogen, nachdem auch die vertraglichen Details mit Künstlern und anderen Partnern geklärt werden konnten, von jeglichen Aktivitäten in der kommenden Session Abstand zu nehmen.

Wir sind der festen Überzeugung, dass wir den Karneval – so wie wir ihn lieben und er so besonders ist – unter den derzeitigen und kurzfristig zu erwartenden Gegebenheiten nicht werden feiern können. Auch die Empfehlungen der großen Dachverbände hinsichtlich digitaler und alternativer Veranstaltungsformate, halten wir für unseren ortsverbundenen Karneval für nicht umsetzbar.

In der Zeit, in der uns die Gesundheit unserer Mitglieder und Mitmenschen, Familien und Freunden wichtiger ist als alles andere; in der viele aufgrund wirtschaftlicher Einschnitte um Ihren Arbeitsplatz und Ihre Existenz bangen, sollten auch wir Verständnis aufbringen und nach vielen anderen Brauchtumsveranstaltungen im Jahr auch dem Karneval eine Pause verordnen, um die Kräfte zu bündeln und alle Aktivitäten auf eine hoffentlich dann um so schönere Session 2021/2022 zu fokussieren, die wir dann – so ist es zumindest unser sehnlichster Wunsch – mit Ihnen allen bei bester Gesundheit und in gewohnter Tradition begehen möchten.

Die Einladungen zu unserer Jahreshauptversammlung wurden ebenfalls von den jüngsten Entwicklungen und damit verbundenen Corona-Schutzverordnungen eingeholt und wir müssen Ihnen daher auch leider mitteilen, dass diese Versammlung zu einem späteren Termin nachgeholt werden muss! Wir halten neben allen umzusetzenden Regeln hier auch das individuelle Verhalten jedes Einzelnen in der Bevölkerung für wichtig, durch Kontaktbeschränkungen eine weitere Ausweitung der Infektion zu vermeiden.

Mit herzlichen Grüßen
Hoengener KG Blaue Funken 1933 e.V.

Guido Hogen
1. Vorsitzender

 

 

Pressemitteilung vom 22.06.2020

Corona und der Karneval – ein Spagat zwischen Verpflichtung und Verantwortung !

Jüngst trafen sich die Verantwortlichen der traditionsreichen Hoengener Karnevalsgesellschaft Blaue Funken 1933 e.V., um das weitere Vorgehen in Ihrer Sessionsplanung rund um das 8x11 jährige Vereinsbestehen unter Berücksichtigung der aktuellen Verordnungen rund um das Corona-Virus abzustimmen. Alles andere als eine leichte Aufgabe unter Abwägung der Verpflichtung zur Brauchtumspflege einerseits und der Verantwortung ggü. Mitgliedern, Vertragspartnern und Bevölkerung andererseits.

Bis zum offiziellen Start am 11.11. hat man sicher noch etwas Zeit, die weitere Entwicklung zu beobachten und finale Entscheidungen kurzfristiger zu treffen, die Planungen müssen jedoch auf Hochtouren vorangetrieben werden, um für den Fall der Fälle gerüstet zu sein.

Die jüngsten Lockerungen und zunehmende Normalisierung unseres Alltags kann nicht über die Zweifel hinwegtäuschen, die aufkommen, wenn man an die Durchführung von Kindersitzungen, Partys, Bällen oder gar Jugendveranstaltungen denkt.

Da sind Sitzungen mit bereits gebuchten Programmen und ggf. zu realisierenden klaren Platzzuweisungen und namentlicher Registrierung der Besucher noch am ehesten vorstellbar und sollen auch mit Blick auf die existenzbedrohende Lage u.a. von Künstlern u. Veranstaltungstechnikern fester Bestandteil der Sessionsplanung bleiben (hier: 2. Blue Friday am 22.01.21!). Im Herbst will man sich hierzu dann mit den Beteiligten zu weiteren Absprachen und Überlegungen zur Erfüllung dann geltender Auflagen austauschen.

Klar war allen Verantwortlichen ebenfalls recht schnell, dass es keinen Sessionsstart im November mit der traditionellen Sessionseröffnung geben wird. Wenn die Gegebenheiten es zulassen, soll dies zu Beginn des neuen Jahres gemeinsam mit dem Bezug des Wachlokals am Freitag, 08. Januar im  Haus Aretz nachgeholt werden.

Getreu dem Motto „die Hoffnung stirbt zuletzt“, ist man von einer pauschalen Absage sämtlicher Sessionsaktivitäten noch weit entfernt, was aber nicht bedeutet, dass man sich der Verantwortung um die pandemische Entwicklung nicht bewusst ist und nichts auf Biegen und Brechen durchführen würde, wenn es auch nur den Ansatz von unvertretbaren gesundheitlichen Risiken für Teilnehmer und Mitglieder gäbe.

Über den weiteren Verlauf der Planungen und anstehende Veranstaltungen informiert die KG fortlaufend auf Ihrer Homepage www.blauefunken-hoengen.de sowie auf Ihrer Facebook-Seite!

 

 

Aachener Zeitung vom 04.02.2020

 

Aachener Zeitung vom 29.11.2019

 

Aachener Zeitung vom 09.10.2019

Aachener Zeitung vom 28.09.2019

 

Aachener Zeitung vom 25.05.2019
Fehlerteufel
: First Blue Friday findet am 31.01.2020 statt

 

Aachener Zeitung vom 05.03.2019

Aachener Zeitung vom 04.03.2019

 

Aachener Zeitung vom 30.11.2018

SuperMittwoch vom 30.10.2018

Aachener Zeitung vom 15.06.2018

Super Mittwoch vom 30.05.2018

 

Empfang beim Bürgermeister der Stadt Alsdorf

Am 26. April begrüßte Bürgermeister Alfred Sonders unser Junioren-Tanzpaar Leticia & Max
im Rathaus und gratulierte den Beiden zu ihrem Sieg bei den deutschen Meisterschaften 2017
des RKK in Mühlheim-Kärlich.

Super Mittwoch vom 21.03.2018

Aachener Zeitung vom 12.02.2018

Super Sonntag vom 11.02.2018

 

Super Sonntag vom 11.02.2018

Super Sonntag vom 28.01.2018

Unsere Tanzgarden wurden vor kurzem mit nagelneuen Winterjacken ausgestattet.
Bei der Verteilung dieser Jacken an die Jungs und Mädels war auch der Sponsor und zugleich
Ehrensenator unserer KG Dirk Kehr dabei, der in ganz viele glückliche Gesichter blicken konnte.

An dieser Stelle nochmal unseren herzlichsten Dank an Dirk Kehr für diese super Aktion.
Du hast unsere "Kinder" sehr glücklich gemacht.

 

Aachener Zeitung vom 09.02.2017

Aachener Zeitung vom 23.11.2016

Achim Günder auf unserer Facebook-Seite am 22.05.2016

Liebe Funkenfreunde, mit großen Schritten geht die Hoengener KG Blaue Funken 1933 e.V. Ihrem 85-jährigen Jubiläum entgegen. Bereits vor dem Start in die Jubiläumssession am 11.11.2017 wird am 23.September 2017 die große Jubiläumsfeier steigen! Unter dem Motto "Schlager trifft kölsche Tön" wird es einen stimmungsvollen Abend in der Hoengener Mehrzweckhalle geben. Die ausschließlich mit Stehplätzen ausgestattete Halle wird sicher brodeln, wenn die Domstürmer (Hit: Ohne Dom,ohne Rhing, ohne Sunnesching) und Paveier (Leev Marie!) Ihre bekannt stimmungsvollen Repertoires zum Besten geben. In Kürze wird auch der "Schlagerpart" fix sein und inkl. weiterer Informationen (u.a. VVK-Möglichkeiten) bekanntgegeben! Wir freuen uns auf diese tolle Feier mit Euch und laden herzlich ein.

Da muss man dabei sein !!!

Aachener Nachrichten vom 11.05.2016

Aachener Zeitung vom 16.04.2016

Empfang im Rathaus beim Bürgermeister

Am 30.04.2015 waren wir mit einer Abordnung unserer Gesellschaft zu Besuch beim
Bürgermeister der Stadt Alsdorf, Alfred Sonders. Unser Tanzpaar Leticia & Max
durften sich als amtierende Deutschen Meister 2015 in das Goldene Buch der Stadt
eintragen.
Vielen Dank an Alfred Sonders für diese Ehre.

Aachener Zeitung vom 08.02.2016

 

2. Garde-Biwak der Hoengener Blaue Funken erneut ein Erfolg!

die Session 2015/2016 befindet sich auf der Zielgeraden und die Blauen Funken aus Hoengen warteten zum 2. mal mit einem großen Garde-Biwak in der Mehrzweckhalle auf!

Hatte man beim 1. Anlauf in der vergangenen Session noch ein kleines 3 ½ stündiges Programm angeboten, so statteten in diesem Jahr bereits 13 Gesellschaften Ihren Besuch ab und sorgten in mehr als 5 Stunden für tolle Darbietungen auf der Bühne in der Altgemeinde.

Präsident Achim Günder, der im kommenden Jahr sein 25jähriges Präsidenten-Jubiläum feiert und der Vorsitzende Guido Hogen, der erstmals mit durch das Programm führte, hießen u.a. die KG Echte Fröngde Lamersdorf, die1. Prinzengarde Bardenberg, die Moulenshöher Jonge Aachen, die 1. Große Brander KG, die Blaue Funken aus Alsdorf sowie aus Loverich, die Ehrengarde der Stadt Baesweiler(mit der Showtanzgruppe des KAS Setterich), die KG Oecher Jonge, KG Eulenspiegel Aachen, den 1. WKV, die Fidele Bessemkriemer Gressenich sowie die KG Böischer Artillerie Mariadorf willkommen, die alle mit fantastischen Darbietungen zu überzeugen wussten.

Ein Höhepunkt in diesem Jahr sicherlich auch der Besuch des Prinzenpaares Tim I. und Ihrer Lieblichkeit Claudia mit großem Gefolge. Mit Ihren stimmungsvollen Liedern und viel Charme wussten Sie auch an diesem Nachmittag die Besucher zu begeistern und mitzureißen.

Da kommt schon ein wenig Wehmut auf, wenn man sich vor Augen führt, dass die Tage der Session bereits gezählt sind und Höhepunkt mit dem Triumphzug am Rosenmontag kurz bevor steht!

In Begleitung des Prinzenpaares konnte Achim Günder neben der Vize-Präsidentin des KAH, Elvira Bergs und dem, mit dem Sessionsorden dekorierten Prinzenführer Horst Krämer auch den stv. Bürgemeister der Stadt Alsdorf und Vorsitzenden der KG Ex-Prinzen, Friedhelm Krämer begrüßen.

Die Tanzdarbietungen der eigenen KG durften an diesem Nachmittag natürlich auch nicht fehlen und so zeigten neben den Bambinis (Showtanz) und der Jugend- und Juniorengarde auch die Mariechen Ronja Schultes (Aktiven-), Tabea Esser (Junioren-) und Letitia Morgenstern (Jugend-) Ihr ganzes Können und ernteten viel Beifall. Bei der Überreichung der Orden an die Gastvereine wurden Achim Günder und Guido Hogen ebenfalls abwechselnd von den Mariechen auf der Bühne unterstützt!

Den Initiatoren der Veranstaltung mit all Ihren Helfern aus dem Jugendbereich kann man nur gratulieren zu dieser tollen Veranstaltung, die sicherlich im Veranstaltungskalender der KG einen festen Platz am Wochenende vor Karneval einnehmen wird!

Super Mittwoch vom 03.02.2016

Aachener Zeitung vom 02.02.2016

MEGA-SAUSE an den Tollen Tagen in Hoengen!

Traditionell lässt es die Hoengener KG Blaue Funken an den tollen Tagen noch mal richtig krachen!

Zum Abschluß einer erneut erfolgreichen Session laden die Karnevalisten der Altgemeinde am Freitag, 05.02. und Samstag, 06.02. zu Ihren beiden Großveranstaltungen in die Mehrzweckhalle Marktstraße ein!

Seit Jahrzehnten gehört die Karnevalsdisco am Freitag ab 18 Uhr für die jüngere Generation zu einem absoluten Highlight in der närrischen Zeit.

Nicht zuletzt wegen inzwischen einiger Parallelveranstaltungen und der demographischen Entwicklung hat man sich seitens der Verantwortlichen der KG Gedanken gemacht, wie man der Veranstaltung wieder zu altem Glanz verhelfen kann.

In diesem Jahr erwartet die Besucher neben einer vollkommen neuen und hochmodernen LED-Lichttechnik auch ein neuer DJ, der vielen aus zahlreichen Rockfabrik-Besuchen bekannt sein dürfte!

Für die „Kleinen“ bzw. Erstbesucher startet die Veranstaltung ab 18 Uhr!

Generell verweist der Veranstalter nochmals ausdrücklich auf die Ausweispflicht und bietet über die Homepage der KG (www.blauefunken-hoengen.de) auch entsprechende „Mutti-Zettel“ zur Beauftragung von Aufsichtspersonen zur Verfügung (nur gültig mit entsprechender Ausweiskopie des Unterzeichners/Erziehungsberechtigten!!!) .

Für alle Altersklassen wird bis weit nach Mitternacht eine erstklassige Stimmung und beste Party-Laune garantiert.

Bei einem Eintrittspreis von 6,-€ und zivilen Getränkepreisen hält die KG den Kostenrahmen aller Besucher seit vielen Jahren auf einem mehr als angemessenen Niveau.

 

 

Am Karnevalssamstag steht dann ab 20 Uhr der ebenso traditionsreiche Kostümball in Blau und Weiß an gleicher Stelle auf dem Programm (Einlass ab 19hr!). Auch bei dieser Veranstaltung beschreitet die KG in dieser Session neue Wege und hat auch für diesen Abend in Ergänzung zur „Sunshine-Band“, die in den letzten Jahren stets die Besucher begeisterte einen neuen DJ engagiert, dem es sicher gelingen wird, die Stimmung in den Pausen der Live-Band auf hohem Level zu halten und für Non-Stop-Karnevalsstimmung zu sorgen!

Zu einem absoluten Highlight an diesem Abend zählt sicher auch der Besuch der Hoengener Tollitäten Tim I. und Ihre Lieblichkeit Claudia mit großem Gefolge und dem Präsidium des Karnevalsausschusses Hoengen!

Der Eintrittspreis zu dieser Veranstaltung beträgt 7,- €!

 

Die Hoengener KG Blaue Funken hat alles bestens organisiert und vorbereitet und freut sich auf Ihren Besuch in der heißen Phase der Session! Unterstützen Sie die Hoengener Traditionsgesellschaft bei Ihren Bemühungen zum Erhalt unseres Brauchtums und feiern Sie mit der großen Funkenfamilie!

Super Mittwoch vom 18.11.2015

 

WIr gratulieren unseren Deutschen Meister (RKK) Leticia & Max ganz herzlich
und freuen uns auf die gemeinsame Session.

Aachener Nachrichten vom 17.02.2015

 

Aachener Nachrichten vom 14.02.2015

 

Aachener Nachrichten vom 06.02.2015

 

Aachener Nachrichten vom 21.11.2014

 



Aachener Nachrichten vom 01.05.2014

Aachener Nachrichten vom 01.05.2014

 

Und noch etwas aus unserer Vereinsgeschichte

   Die Aufnahme ist aus der Mitte der  Sechzigern. Vorne Hans Zander, dahinter mit
     den Landsknechttrommeln v.l Josef Sevenich, Hans Milfey und Martin Küsters

Aachener Nachrichten vom 28.02.2014

Aachener Nachrichten vom 28.02.2014

Aachener Nachrichten vom 13.02.2014

Aachener Nachrichten vom 13.02.2014

Super Sonntag vom 09.02.2014

Super Sonntag vom 09.02.2014

Super Sonntag vom 02.02.2014

Super Sonntag vom 02.02.2014

Hier noch was aus der Vergangenheit unserer Gesellschaft:


                    Prinzenpaar 1964: Jac I. und Finni (Ross)
                                                   Finni Ross ist heute Ehrenseatorin unserer KG

                             Prinzentreffen 1964

BDK-Turnier am 04.01.2014 in Düren

Unser Mariechen Leticia in "Action"

Aachener Zeitung vom 19.12.2013

Super Sonntag vom 10.11.2013

Super Sonntag vom 10.11.2013

Super Mittwoch vom 23.11.2013

Super Mittwoch vom 23.11.2013

Aachener Nachrichten vom 05.10.2013

aachener Nachrichten vom 05.10.2013

 

Super Mittwoch vom 02.10.2013

Super Mittwoch vom 02.10.2013

Super Mittwoch vom 02.10.2013

Super Mittwoch vom 07.08.2013

Super Mittwoch vom 07.08.2013

Aachener Nachrichten vom 02.08.2013

Aachener Nachrichten vom 02.08.2013

Pressemitteilung vom 01.07.2013

Vorfreude und Interesse an Schlagerabend überwältigend !
Anna-Maria Zimmermann aktuell mit neuem Album und starker TV-Präsenz


Alsdorf. Mit der geplanten Schlagernacht am 14.09.2013 hat die Hoengener KG Blaue Funken anlässlich Ihres 80-jährigen Bestehens wohl genau den Geschmack der Bevölkerung getroffen. Die Nachfrage nach Karten ist in den ersten Wochen des offiziellen Vorverkaufs bereits enorm und stellt die Verantwortlichen der KG sehr zufrieden.
Waren es anfänglich in erster Linie die Fans von „Mallorca-König“ Jürgen Drews, die sich um Karten bemühten, so zeigt sich nun, dass besonders auch Anna-Maria Zimmermann seit der Veröffentlichung Ihres neuen Albums „Sternstunden“ und der damit verbundenen Medienpräsenz für Furore sorgt und sich einmal mehr als der Sonnenschein des modernen dt. Popschlagers erweist.
Seit dem 17.05.2013 setzt sie ihre musikalische Reise mit ihrem 3. Studioalbum fort und ist bei ihren zahlreichen Auftritten der Garant für volle Tanzflächen und ein strahlendes, glückliches Publikum. Die Fans wissen was sie an ihr haben, denn sie ist das nette, liebevolle Mädchen von nebenan, das sich auf der Bühne wie zuhause fühlt und mit ihren „Gute Laune Songs“ das Publikum zum feiern einladen sowie die Menschen bewegen möchte.
Ihre mitreißende Stimme ist der Garant für überkochende Stimmung, was besonders in der ersten Single aus dem neuen Album „Amore mio“ deutlich wird.
Anna-Maria Zimmermanns Karriere begann in der 3. Staffel von DSDS, als sie sich als absoluter Sonnenschein in die Herzen von Millionen Zuschauern sang.
Als eine der wenigen schaffte sie es im Anschluß ihre Karriere erfolgreich weiter zu führen und die MediaContolCharts zu stürmen (u.a. mit „Wer ist dieser DJ“ oder „1000 Träume weit Tomero“.

Die Hoengener Karnevalisten fiebern mit großer Freude Ihrer Jubiläumsfeier entgegen und hoffen auf weitere rege Nachfrage über das Online-Bestellformular oder den auf der Homepage veröffentlichten VVK-Stellen in der Altgemeinde.

Mit einem erfreulich verlaufenen Sommerfest auf der Festwiese Moll sowie einem Treffen der Ehrensenatoren beim „Fischer Wirt“ am Tierpark Alsdorf wurde das Vereinsleben im Vorfeld des Großereignisses bereits bereichert und der Zusammenhalt in der KG weiter gefestigt.

Präsident Achim Günder, Vorsitzender Hans-Jürgen Schultes und das ganze Vorstandsteam blicken zuversichtlich auf die kommenden Herausforderungen und freuen sich über den Zuspruch der Mitglieder sowie der gesamten Bevölkerung (auch über die Ortsgrenzen hinaus!).
 

Aachener Nachrichten vom 05.04.2013

Aachener Nachrichten vom 05.04.2013

Super Mittwoch vom 13.03.2013

Super Sonntag vom 10.02.2013

 

Pressemitteilung vom 18.02.2013

Schlagerpirat Jürgen Drews zum 80-jährigen der Hoengener Blaue Funken

Alsdorf. Kaum ist die Karnevalssession 2013 beendet laufen bei den traditionsreichen Blauen Funken aus Hoengen die Vorbereitungen Ihres 80-jährigen Jubiläums auf Hochtouren. Am Samstag, den 14. September 2013 feiert die KG dieses Jubiläum in der Mehrzweckhalle mit einer grandiosen Schlagernacht, bei der neben Anna-Maria Zimmermann (Titel: 100000 Sterne),dem Moderator und Einstimmer Kurt Kokus sowie der „Sunshine-Band“, die bereits erstmals beim Ball in Blau-Weiss am Karnevalssamstag zu überzeugen wusste, der im Jahre 1999 zum „König von Mallorca“ gekrönte Kultstar Jürgen Drews mitwirken werden.

Kartenvorbestellungen sind ab sofort zum Preis von EUR 20,-- über die Vereinshomepage www.blauefunken-hoengen.de sowie über alle Vorstandsmitglieder möglich! Es wird aus Kapazitätsgründen eine reine Stehplatzveranstaltung sein !

Legendär sind Drews`Auftritte jeden Montag in der Saison im Feiertempel „Mega Arena“ auf Mallorca, wo er den Besucherrekord mit 4000 Leuten hält. Viele pilgern auch gern in Drews` neu eröffnetes Kultbistro „König von Mallorca“ in Santa ponsa, wo der „König“ jeden Montagnachmittag nicht nur Hof hält, sondern für seine Gäste live sogar einige Songs zum Besten gibt.
Seine Anhänger verehren und bejubeln „Onkel Jürgen“ in zahlreichen TV-Shows. Männer sehen in ihm den Kumpel, mit dem man abfeiern kann. Frauen zwischen 17  und 70 schwärmen für den noch immer blendend aussehenden Sänger, der tief im Herzen ein Romantiker ist. Man hat bei Jürgen Drews das Gefühl, dass er nicht älter, sondern jünger wird. Die Stimme klar und kraftvoll und eine phänomenale Bühnenpräsenz.
Sein neues Album „SCHLAGERPIRAT“ ist eine echte Hitgranate. Ein Party-Kracher und Durchheizer, von ihm selbst produziert. Eröffnet wird das Album mit dem jüngsten Hit „Wenn die Wunderkerzen brennen“ – eine echte Drews-Hit-Schraube, bei der es schon bei den ersten Takten in den Beinen zuckt und man einfach nur abtanzen und mitsingen will. Genau so eingängig kommen die Gute-Laune-Songs „Für einen Tag“, „Alles Gold dieser Welt“ und „Wir fliegen im Himmelbett“ daher.
Jürgen Drews: „ Ich habe in dieses Album viel Herzblut gesteckt und will damit auf große PIRATEN-Fahrt in die Charts gehen. Ich wäre happy, wenn meinen Fans „SCHLAGERPIRAT“ gefällt und sie beim Hören einfach nur mitfeiern wollen.“

Nachdem 1969 LesHumphries den jungen Drews für seine „LesHumphries Singers“ engagierte (Hits wie Mama Loo und Mexico) startete Jürgen in den frühen 70ern seine beispiellose Solokarriere und landete 1976 mit „Ein Bett Im Kornfeld“ einen MEGA-HIT, dem „Barfuß durch den Sommer“ und „Wir ziehn heut Abend aufs Dach“ folgten, die sich ebenfalls zu Schlager-Klassikern entpuppten und heute noch im Radio gespielt werden.In den achtziger Jahren lebte Drews überwiegend in den USA und feierte 1989 mit dem Song“ Irgendwann, irgendwie,irgendwo“ sein Comeback in Deutschland. Der Song wurde zum zweitbestverkauften Schlager des Jahres.

2009 dann der Beweis, dass Jürgen Drews im Zenit seines Erfolgs steht: Nach 30 Jahren schafft er es erstmals wieder mit einer Single („Ich bau Dir ein Schloss“) in die Top10 der Media-Control-Single-Charts.

Ans Aufhören denkt Jürgen Drews natürlich nicht. Er sagt: „ Jetzt geht´s erst richtig los! Ich will irgenwann der Party-Heesters von Deutschland werden!“

Na dann, ahoi, „SCHLAGERPIRAT“ und allen Drews- und Party-Fans einen unvergesslichen Abend !

 

Super Sonntag vom 10.02.2013

Super Sonntag vom 10.02.2013

Aachener Nachrichten vom 06.02.2013

Aachener Nachrichten vom 06.02.2013

Aachener Nachrichten vom 15.01.2013

Aachener Nachrichten vom 29.01.2013

Aachener Nachrichten vom 15.01.2013

Aachener Nachrichten vom 15.01.2013

 

Aachener Nachrichten vom 15.01.2013

Aachener Nachrichten vom 15.01.2013

 

Super Sonntag vom 13.01.2013

Super Sonntag vom 13.01.2013

 

Aachener Nachrichten vom 27.11.2012

Aachener Nachrichten vom 27.11.2012
Aachener Nachrichten vom 27.11.2012

Super Mittwoch vom 31.10.2012
Super Mittwoch vom 31.10.2012Super Mittwoch vom 31.10.2012

Super Mittwoch vom 28.10.2012
Super Sonntag vom 28.10.2012

Aachener Nachrichten vom 16.04.2012

Aachener Nachrichten vom 16.04.2012

Aachener Nachrichten vom 21.02.2012

Aachener Nachrichten vom 21.02.2012

Aachener Nachrichten vom 12.11.2011

Aachener Nachrichten vom 12.11.2011

Super Mittwoch vom 28.09.2011

Qualifikation geschafft!

Unsere beiden Einzelmariechen Hanna Leven und Joelle Esser
qualifizierten sich für die Deutschen Meisterschaften des RKK
in Mühlheim - Kärlich am 05.-06.11.2011.

Joelle Esser 2011   Nachdem Joelle im ver- gangenen Jahr in der Kategorie Jugend einen hervorragenden 3. Platz erreicht hatte, hat sie sich für 2011 in der Kategorie Junioren, trotz starker Konkurrenz, die Qualifikation ertanzt.
   
Hanna qualifizierte sich in ihrem 1. Jahr, nach sehr guten Platzierungen auf verschiedenen Landesmeisterschaften, in der Kategorie Jugend.    Hanna Leven 2011

Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen
und wir drücken alle Daumen für den 05.11.2011!

 

 

29. Gemeinschaftssitzung am 28.01.2012

 

Zum 29. mal planen und veranstalten die beiden Hoengener
Karnevals-Gesellschaften Ex-Prinzen und Blaue Funken die Gemeinschaftssitzung in der Mehrzweckhalle Hoengen.
Neben den Autritten der Kaafsäck, Lieselotte Lotterlappen
und die Wanderer, sowie Darbietungen aus den eigenen
Gesellschaften, wird das Highlight der Besuch der

 


 

sein.

 

Musikalisch wird die Gemeinschaftssitzung von Just Dance,
die auch zur anschließenden After-Show-Party aufspielen, begleitet.

 

 

Zum kompletten Programm und Kartenreservierung geht es hier!

 

 

 

 

Mitgliederversammlung 13.05.2011

Bei der kurzfristig einberufenen Mitgliederversammlung stand die Wahl eines
1. und 2. Vorsitzenden im Mittelpunkt.

Gewählt wurde zum

                                                     1. Vorsitzenden
                                            Hans-Jürgen Schultes

                                                     2. Vorsitzenden
                                                  Guido Hogen

Nunmehr ist das Vorstands-Team unserer Gesellschaft wieder vollständig und
kann sich um die Vorbereitung der kommenden Session kümmern.

 

 

Super Mittwoch vom 05.04.2011
Super Mittwoch vom 04.05.2011

 

Super Mittwoch vom 06.03.2011
Im Bild unsere Juniorengarde

 

Super Sonntag vom 06.03.2011

 

Super Mittwoch vom 23.02.2011
Super Mittwoch vom 23.02.2011

 

Aachener Nachrichten vom 22.02.2011

Aachener Nachrichten vom 22.02.2011Aachener Nachrichten vom 22.02.2011


Aachener Nachrichten vom 08.12.2010
Aachener Nachrichten vom 08.12.2010

Aachener Nachrichten vom 17.11.2010
Aachener Nachrichten vom 17.11.2010

Aachener Nachrichten vom 10.11.2010
Aachener Nachrichten vom 10.11.2010

Super Mittwoch vom 10.11.2010
Super Mittwoch vom 10.11.2010

Super Sonntag vom 11.04.2010
Super Sonntag vom 11.04.2010

Aachener Nachrichten vom 05.02.2010
Aachner Nachrichten vom 05.02.2010

Das Alsdorfer Stadtmagazin undsonst?! über
die Hoengener KG Blaue Funken 1933 in der Ausgabe 1/2010 [mehr]

 

Super Mittwoch vom 31.01.2010
 

Super Sonntag vom 31.01.2010

Super Mittwoch vom 18.11.2009

Super Mittwoch vom 18.11.2009  

 

 

 

Die Session 2010 ist eröffnet!

Traditionell startete die Hoengener KG Blaue Funken 1933 e.V. am Sonntag vor dem 11.11. in die neue Session. Begonnen wurde mit dem Einmarsch der gesamten Gesellschaft in den Saal des Vereinslokals Haus Aretz. Präsident Achim Günder begrüßte im Namen des Vorstandes die anwesenden Mitglieder und Gäste. Die mittlerweile aus 40 Kindern bestehende Tanzgarde (Bambinis, Jugend- und Juniorengarde) stellte ihre neuen Tänze vor. Ebenso die Einzelmarieschen Joelle Esser (Jugend), Ronja Schultes und Sarah Liakatas (beide Junioren). Neben den wiederkehrenden Ehrungen gab es in diesem Jahr zwei besondere Ernennungen:


René Hogen zum Ehrenvorsitzenden
und

Herbert Günder zum Ehrenmitglied

 

Ehrennadel in Bronze und Urkunde für 25 Jahre Mitgliedschaft:
Burkhardt Claussen, Dietmar Cüpper, Michael Schwarze, Günter Vonhögen

Verdienstorden für 11 Jahre aktive Mitgliedschaft:
Elisabeth Hogen, Guido Hogen, Gaby Schüller, Nicole Vonhögen

Zum neuen Ehrensenator wurde Peter Wachelder ernannt.

Der diesjährige Sessionsorden ist unserer langjährigen Kassiererin und Mitbe-gründerin der Regiments-töchter Sibille Moll gewidmet. Die Abbildung auf dem Orden zeigt sie bei ihrer Lieblingsbeschäftigung. (Was sie bei Ihrer Tätigkeit als Kassiererin nicht machte) Sessionsorden 2010

Zum Abschluss der Sessioneröffnung wurden unter den musikalischen Klängen der Funken-Singers allen aktiven Mitgliedern der Sessionorden verliehen.

 

 

Super Mittwoch vom 19.08.2009

Super Mittwoch vom 19.08.2009  

Die Blauen Funken sagen Danke!

Herzlichen Dank an das Aachener Fotostudio vorBILDlich für die fotografische Unterstützung
während der Session und der zur Verfügungstellung des Bildmaterials.

Fotostudio vorBILDlich  

 

 

3. Heinsberger Freundschaftsturnier am 08.03.2009

Beim 3. Heinsberger Freundschaftsturnier in der Bürgerhalle in HS-Karken belegte unsere
Jugendgarde im Gardetanz den 4. Platz und die Juniorengarde im Garde- und Showtanz
jeweils den 2. Platz.  

 

   
Funken - Fans  Jugendgarde
   
   
Juniorengarde Siegerehrung Junioren - Showtanz

 

Alsdorfer Stadtmeisterschaften 2009 am 28.02. und 01.03.2009 

Nachdem am Samstag die Bambinis mit dem 3. Platz aufs Treppchen durfte und die
Jugend
den 4. Platz belegten, schossen die Junioren den Vogel ab:

    1. Platz im Gardetanz und Stadtmeister und 2. Platz im Showtanz und Stadtmeister

   
Siegerehrung Bambinis  Jugendgarde
   
   
Siegerehrung Junioren - Gardetanz Siegerehrung Junioren - Showtanz

Weitere Bilder der Stadtmeisterschaft in der Bildergalerie


  

Aachener Nachrichten vom 07.02.2009

Aachener Nachrichten vom 07.02.2009

 

Aachener Nachrichten vom 03.02.2009

 Aachener Nachrichten vom 03.02.2009

 

 

Aachener Nachrichten vom 19.11.2008

 Aachener Nachrichten vom 19.11.2008

Aachener Nachrichten vom 15.11.2008

 Aachener Nachrichten vom 15.11.2008



Aachener Nachrichten vom 31.10.2008

 Aachener Nachrichten vom 31.10.2008



75 Jahre Hoengener KG Blaue Funken 1933 e.V. Funken im Jubiläumsjahr aktiv 75 Jahre Hoengener KG Blaue Funken 1933 e.V.
 
Die Hoengener KG Blaue Funken 1933 e.V. befindet sich im Jahr Ihres 75-jährigen Bestehens und sieht der bereits seit Wochen ausverkauften Jubiläumsfete in der Hoengener Mehrzweckhalle am 25.10.2008 mit großer Freude entgegen.
Eine wahre Hysterie um den selbsternannten „Schlagerkönig“ Michael Wendler sowie die zu erwartende Stimmung des 90-minütigen „Räuber-Konzerts sorgten für einen Run auf die begrenzte Zahl der Tickets.
 
In kleinem, aber feinem Rahmen wird dann am 08.11.08 ab 20:00 Uhr im „Haus Aretz“ eine Jubiläumssoiree folgen, die unter Mitwirkung von Mr. Peabody, sowie den Blechharmonikern einen unterhaltsamen Verlauf verspricht.
 
Die traditionelle Sessionseröffnung am Sonntag, den 09.11.08 ab 11:11 Uhr leitet dann die Session 2009 ein, in der die KG ihr Augenmerk auf die Unterstützung des Prinzenpaares Erich und Elke (Rössler) legt, die aus dem aktiven Kreis unserer Gesellschaft kommen.
 
Um all diese Aufgaben gestärkt angehen zu können, begibt sich der Verein vom 12.-14.09.08 zu einer mehrtägigen Tour nach Krumbach/Schwaben. Hier wird neben den geselligen Stunden natürlich auch die Mitgestaltung des Programms am 13.09. anlässlich der alljährlich stattfindenden Festwochen des Musikverein Krumbach ein Highlight darstellen. Vor mehr als 2000 Besuchern werden Tanzgarden, Tanzpaar, Mariechen, Husaren, Männerballet und Funken-Singers für rheinischen Frohsinn sorgen.
 
Die Vorfreude auf diese Aktivitäten war bereits vor einigen Wochen beim gut besuchten Sommerfest zu spüren. Bei herrlichem Wetter und bester Stimmung wurde in der Kirchstraße für Groß und Klein ein buntes Programm angeboten und von zahlreichen Besuchern begeistert angenommen.
Nicht zuletzt die rege Teilnahme der Abordnungen der umliegenden Vereine sorgte für einen vollen Erfolg der Veranstaltung.

Prinzenpaar 2008/2009

Das Prinzenpaar für die nächste Session kommt aus den aktiven Reihen der Hoengener KG Blaue Funken 1933 e.V.!

Mit Elke (Regimentstochter) und Erich (Blau Jacke) Rösseler freuen wir uns schon auf die kommende Session und werden die Beiden tatkräftig unterstützen und begleiten.

Prinzenpaar 2009: Erich & Elke Rösseler

 

1. Platz am Deutschen Eck
 
Am 27.04.2008 fand das RKK-Turnier „Rund ums Deutsche Eck“ in Koblenz statt, welches durch die KG Funken Rot-Weiß-Gold Koblenz-Metternich ausgerichtet wurde. Ronja Schultes, Einzelmariechen der Hoengener KG Blaue Funken 1933 e.V., startete in der Disziplin V mit 18 weiteren Mariechen und belegte mit 45 Punkten den 1. Platz. Somit zeigte die amtierende Deutsche Meisterin des RKK wieder Bestleistung und tanzt weiter auf hohem Niveau.
Super Mittwoch vom 09.04.2008

 

 

 

 
 

 Super Mittwoch vom 09.04.2008

Super Mittwoch vom 09.04.2008

Aachener Zeitung vom 28.03.2008

 Aachener Nachrichten vom 28.03.2008

Prinzenpaar im Radio

Am 22.01.2008 war das Prinzenpaar Hans-Jürgen I. & Monika zu Gast bei Antenne AC in der Morgen Show.

Antenne AC 22-01-2008

Super Sonntag vom 30.12.2007

 Super Sonntag vom 30.12.2007

Super Sonntag vom 30.12.2007

Super Sonntag vom 26.12.2007

Aachener Nachrichten vom 21.11.2007

Aachener Nachrichten vom 21.11.2007

Aachener Zeitung vom 12.11.2007

Aachener Nachrichten vom 12.11.2007

Grußwort des 1. Präsidenten zum Sessionsauftakt:

Liebe Freunde der Hoengener KG Blaue Funken,
liebe Karnevalsfreunde,
leev Jecke,

offiziell am 11.11. , jedoch traditionell bei den Blauen Funken bereits am Sonntag zuvor, wurde der Startschuss in die Session 2007/2008 gegeben.
Für unsere KG aufgrund unseres 75-jährigen Vereinsbestehens eine ganz besondere Session. Zwar bedauern wir ausgerechnet zum Jubiäum eine der kürzesten Sessionen aller Zeiten vor uns zu haben, jedoch freuen wir uns bereits jetzt auf die Feierlichkeiten im Herbst des kommenden Jahres, mit denen wir dann wieder einen entsprechenden Ausgleich schaffen.
75 Jahre Brauchtumspflege und ortsverbundener Karneval mit stolzer Jugendarbeit sind sicherlich Anlaß genug, allen Beteiligten - ob Mitgliedern, Freunden, Förderern und natürlich der Bevölkerung in Hoengen und Umgebung- ein Fest der Superlative zu präsentieren.
Für den 25.10.2008 wurden bereits alle Vorbereitungen dahingehend abgeschlossen (Programmdetails entnehmen Sie unserer Terminübersicht!), um eine rauschende Geburtstagsfete mit absoluten Stimmungsgaranten zu feiern.

Die Vielfalt unserer Gesellschaft, die auf dem Jubiläumsorden ( - hier lohnt sich ein Blick in die Rubrik "Sessionsorden"!) in eindrucksvoller Weise dargestellt ist, ist sicherlich in den letzten Jahren d e r Erfolgsgarant unserer KG gewesen. Neben den etablierten "Blau-Jacken" und den Tanzgarden, die seit 35 Jahren die Farben der KG im Umland vertreten, sind es seit nunmehr 2x11 Jahren unsere Ehrensenatoren, die der KG nicht nur finanziell mit inzwischen 41 Mitgliedern eine wohltuende Basis verschaffen. Seit 11 Jahren erfährt die KG durch die Abteilung der Husaren einen enormen Aufschwung und große Resonanz bei den jüngeren Aktiven. Komplettiert wurde der Aktivenreigen vor einigen Jahren durch die Gründung der Damenriege namens "Regimentstöchter".
Dank des Engagements jeder vorgenannten Gruppierung für die Ziele und Belange der KG ist es uns gelungen kontinuierlich zu wachsen und dem allgemeinen Trend der Vereinsmüdigkeit entgegenzuwirken - und dies alles unter der "großen Kappe Blaue Funken".
Hierfür danke ich allen Beteiligten recht herzlich und wünsche uns und Ihnen, die sich auf unserer Homepage tummeln und sich für unsere KG interessieren, eine tolle , stimmungsvolle und erfolgreiche Session 2008.

In der Hoffnung auf zahlreiche Begegnungen bei unseren Veranstaltungen und auswärtigen Auftritten, verbleibe ich
mit karnevalistischem Gruß
und
"Blau Funk"

Achim Günder
(Präsident)

Aachener Nachrichten vom 08.11.2007:

Aachener Nachrichten vom 08.11.2007
Aachener Nachrichten vom 08.11.2007

Aachener Nachrichten vom 07.11.2007:

Aachener Nachrichten vom 07.11.2007

 

Tanzmariechen Ronja Schultes räumt ab!!!

Bei 3 Turnierstarts im September erreichte Ronja 3x den 1.Platz :

am 02.09. beim 2. Aachener-Dreiländereck-Cup
am 08.09. bei den hessischen Meisterschaften in Hadamar
am 15.09. bei den offiziellen Rheinland-Pfalz-Meisterschaften
 
Darüberhinaus qualifizierte Sie sich am 08.09. bereits für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften am 08.12.2007 in Polch.
Bei den jeweiligen Tagessiegen konnte Sie teilweise gleichzeitig den Ehrenpreis für "den Besten" aufgrund der höchsten Tageswertung erringen.
 
Mit Stolz gratulieren wir unserer Ronja und wünschen weiterhin viel Erfolg und vor allem Spaß bei ihren Tänzen und freuen uns auf die erste gemeinsame Session!!!
 

 

Sammelaktion ein voller Erfolg

Die Sammelaktion unseres diesjährigen Kinderprinzenpaares Tobias I. & Julia war ein voller Erfolg. Im Rahmen einer karnevalistischen Feierstunde in der Uniklinik Aachen konnte dem Förderkreis krebskranker Kinder eine Spende in Höhe von 3.300,- € übergeben werden.

Das diesjährige Kinderprinzenpaar Tobias I. & Julia haben eine Sammelaktion zu Gunsten der Kinderkrebsstation der Uniklinik Aachen unter dem Motto "Kinder helfen Kinder" gestartet. Bei allen Ver-anstaltungen die das Kinderprinzenpaar besucht, werden Button mit dem Bild der Beiden für mindestens 1 € verkauft (gerne auch mehr). Außerdem wird auf der Homepage des Kinderprinzenpaares unter der Rubrik "Kinder helfen" 2 Bälle mit den Unterschriften der aktuellen Spieler von Alemannia Aachen und Borussia Mönchengladbach in einer Versteigerung angeboten. 

Grußwort zum Sessionsbeginn 2006/2007 [mehr]

 

Aachener Nachrichten vom 03.07.2006

 


Datenschutzerklärung